Heute haben wir im Gemeinderat einen Antrag eingebracht, um den Hebesatz der Grundsteuer B auf 185 % zu senken. Warum? Weil die Bodenrichtwerte in einigen Stadtteilen – wie z. B. im Mooswald – um das 4,5-Fache gestiegen sind! Ein Hebesatz von 235 % würde viele Familien, Senioren und Menschen mit geringem Einkommen übermäßig belasten. Das trifft nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter durch höhere Nebenkosten. Wohnen muss bezahlbar bleiben! 🏠💸
Natürlich wurde von der Gegenseite eingewandt, dass dadurch ein 11-Millionen-Euro-Loch im Haushalt entstehen würde. Unsere Meinung dazu: Dieses Geld kann man durch Einsparungen an anderer Stelle ausgleichen. Es ist doch besser, wenn das Geld in den Taschen der Bürger bleibt, anstatt in unnötigen Projekten zu versickern.
Doch leider hat keine einzige Fraktion unserem Änderungsantrag zugestimmt. Alle haben dagegen gestimmt. Das zeigt, wie wenig die Sorgen der Bürger bei manchen im Fokus stehen. 🤷♂️
Wir bleiben dran – für eine bürgernahe, faire und verantwortungsvolle Finanzpolitik.
Bildquelle: Dorothe@Pixabay